Dr. Reinhard Hübner, SKion Water GmbH – Fünf Thesen zur Wasserversorgung im (Klima-) Wandel
Dr. Kai Schweikert, Wacker Chemie AG – Herausforderungen und Lösungen in der Polymerherstellung
Christian Vith, Krones Recycling GmbH – Anforderungen an die Abwassertechnik beim mechanischen Kunststoffrecycling
Prof. Dr. Michaela Eder, TUM, Professur für Wood Science and Functionalization – Materialzentriertes Gestalten
Marlene Stechl, TUM Food and Agro Center for Innovation and Technology – Hopfen als biobasierte Rohstoffquelle
Otmar Hien, Tensid-Chemie GmbH – Ressourcenschonung in der Füllerei
Michael Russ, Krones AG –HydroCircle: Aufbereitung von Abwasser zu neuem Prozesswasser in der Getränkebranche
Dr. Jury Witschnig, BMW Group – Nachhaltigkeitsstrategien BMW
Dr. Andreas Ratzenboeck, Infineon Technologies AG – Wasser neu gedacht: Nachhaltige Recyclingströme in Reinstwasseranlagen
Dr. Achim Gahr, Endress+Hauser Conducta GmbH+Co. KG – Herausforderungen bei der industriellen Messung von Biofilmen und Belägen
Jan Stöpel, Lagotec GmbH – Monitoring von Biofilmen und Ablagerungen – Erfahrungen aus industrieller Praxis
Dr. Kerstin Keppler, Wöllner GmbH – Probiotische Lösungen zur Wasserersparnis und Nachhaltigkeit – Erfahrungen bei der Anwendung von Waropure®
Jochen Henkel, DuPont Water Solutions – Wie viel CSB vertragen RO-Module – Beispiele aus der Praxis
David Vorländer, GEA Group AG – Filtrationssensation: GEA Smart Filtration CIP & Flush setzt neue Maßstäbe zur Wasser- und Energieeinsparung in der Membranreinigung