Die BARTH-HAAS GROUP vergibt jährlich Stipendien für besonders herausragende Projekte aus der Hopfenforschung. Einer der renommierten Barth Haas Grants ging in diesem Jahr an Aofei Cheng, Maximilian Michel, Korbinian Haslbeck, Mathias Hutzler, Martin Zarnkow, Mehmet Coelhan und Fritz Jacob. Das Ziel dieser Studie ist am Forschungszentrum Weihenstephan eine Sammlung von Hefestämmen zu etablieren, die in der Lage sind, mittels β-Lyase-Aktivität Cystein-gebundene Thiole aus dem Hopfen freizusetzen, die dadurch zum Aroma beitragen können. Der Einsatz dieser Stämme bei der Bierfermentation könnte bei Verwendung von Hopfensorten die reich an gebundenen Thiolen sind zum Beispiel 4MSP (4-Methyl-4-sulfanylpentan-2-on, „schwarze Johannesbeere“) freisetzten und damit die Aromaintensität der Biere steigern. Im Zuge dieses Forschungsprojektes fertigt Aofei Cheng unter der Betreuung von Maximilian Michel, Korbinian Haslbeck, Mathias Hutzler, Martin Zarnkow, Mehmet Coelhan und Fritz Jacob seine Masterarbeit in dem Studiengang Brauwesen und Getränketechnologie an der TU München an.
Aktuelles
Barth Haas Grant 2018 für Aofei Cheng, Maximilian Michel, Korbinian Haslbeck, Mathias Hutzler, Martin Zarnkow, Mehmet Coelhan und Fritz Jacob