Mit dem Henrich-Funke-Pschorr-Stiftungspreis werden in zweijährigem Turnus hervorragende Forschungsarbeiten aus dem Bereich der Brauwissenschaft prämiert.
Der renommierte Preis ging in diesem Jahr an Tim Meier-Dörnberg und Maximilian Michel. Die beiden Brauingenieure führten ihre Forschungsarbeiten an der Technischen Universität München am Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität (BLQ) unter der Betreuung von Dr. Mathias Hutzler und Prof. Fritz Jacob durch.
Den beiden Wissenschaftlern war es gelungen, mit modernen Methoden und Techniken neue Hefen zu erschließen und alte Hefestämme wiederzubeleben. Durch die Entwicklung eines allgemein anwendbaren Screening-Modells zur Klassifizierung und Charakterisierung von Hefestämmen ist es fortan möglich, den Brauereien einen zielgerichteten Einsatz zu erleichtern und das Geschmacksbild der entstehenden Biere nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Dabei ist es nicht nur der gezielte Einsatz spezieller Hefestämme mit einzigartigem Aromaprofil oder der gleichzeitige Einsatz mehrerer Hefestämme in sogenannten Mischfermentation, sondern insbesondere auch die aktive Suche nach neuen Hefestämmen, welche es möglich macht, neue und innovative Biere hervorzubringen und so einer immer schneller wachsenden Nachfrage nach neuen Bierinnovationen gerecht werden zu können.
Die vollständige Pressemitteilung können Sie HIER lesen.