In der Kategorie „Examensarbeiten aus Weihenstephan“ wurde Claudia Fabiola Grijalva de Ciudad Real für ihre Masterarbeit mit 1.500€ ausgezeichnet. Frau Claudia Fabiola Grijalva de Ciudad Real hat sich am Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität unter Leitung von Prof. Fritz Jacob mit dem Thema „Nisinproduzierenden Mikroorganismen und deren möglichen Einsatz im Brauereibereich auseinander gesetzt. Nisin wird seit Jahrzehnten in der Lebensmittelindustrie eingesetzt, um Kontaminationen von gram-positiven Bakterien zu verhindern. Da er als harmlos für den menschlichen Verzehr gilt, ist Nisin in über 49 Ländern als Zusatz- bzw. Hilfsstoff zugelassen und wirkt effektiv gegen mehr als 95% aller bierschädlichen Kulturen. Mit dem Hintergrund derartige Kulturstämme für Brauereien nutzbar zu machen wurde im Rahmen der Arbeit zunächst ein Verfahren entwickelt, um die Wirkstoffkonzentrationen zu determinieren. Subsequent folgten Versuche bei denen unterschiedliche Kulturen hinsichtlich ihrer Toleranzfähigkeit gegenüber Stressoren wie Alkohol, Hopfen und Zuckerkonzentrationen getestet wurden. Diese Grundlagen stellen die Basis für weitere Forschungsarbeiten dar, die das Ziel haben das hitzestabile Nisin innerbetrieblich herzustellen, um so Halb- und/oder Fertigprodukte gegenüber Kontaminationen zu schützen. Die Arbeit wurde von Herrn Dipl.-Ing. Konrad Müller-Auffermann betreut.